Unser Leitbild

Die sieben Säulen unseres Leitbildes

1. Unterricht und Erziehung
Eigenverantwortliches, selbsttätiges Lernen steht im Mittelpunkt unseres Unterrichts. Lehrkräfte unterstützen die Schüler in diesem Prozess und vermitteln ihnen Methodenkompetenz.

2. Werteerziehung
Die Vermittlung von Werten genießt an unserer Schule einen eigenen, besonders hohen Stellenwert. Eltern, Lehrkräfte, Schüler und außerschulische Institutionen ziehen hier an einem Strang.
Werteerziehung findet statt im Spannungsfeld von Ich, Du und Wir. Das Kind sieht sich selbst im Spiegel: Ziel ist, die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und es zu einem selbstbewussten und selbständig handelnden Menschen zu erziehen. Selbstdisziplin und höfliche Umgangsformen unterstützen seine Persönlichkeit, die sich dann dem Du, dem anderen zuwenden kann.
Das Kind sieht sich im Spiegel der anderen.
Es lernt, sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden und sich mit seinen Interessen angemessen einzubringen. Es erhält von den anderen eine Rückmeldung über sein Verhalten. Mit Toleranz und Offenheit begegnet es den Mitschülern, zeigt Rücksicht und Hilfsbereitschaft. Durch die gemeinsame Gestaltung schulischen Lebens wächst das Kind in die Schulgemeinschaft hinein und empfindet sich als Teil von ihr.

3. Musisch-ästhetische Erziehung
Wir schaffen den Rahmen für ein Lernen mit allen Sinnen. Durch vielfältige Aktionen, Aufführungen und Arbeitsgruppen fördern wir kreative Ausdrucksformen, musikalische und künstlerische Talente und sportliche Begabungen. Dies spiegelt sich in vielfältigen Aktivitäten wieder.

4. Vielfalt/ Individualisierung
Wir sehen das einzelne Kind ganzheitlich, also in der Gesamtheit seiner Möglichkeiten und mit allen Teilen seiner Persönlichkeit. Wir lassen ihm eine individuell angepasste Förderung zukommen. Neigungen und Begabungen bekommen einen Raum zur Entfaltung im Schulleben ebenso wie der Ausgleich von Lerndefiziten.
Durch Kompetenzerfahrungen und Erfolgserlebnisse sollen die Schüler in ihrer Persönlichkeit so gestärkt werden, dass sie lernen, mit Kritik und eigenen Schwächen umgehen zu können, diese als Entwicklungschancen wahrzunehmen und keine Ängste zu entwickeln.
Wir sehen die nationale Vielfalt an unserer Schule als Bereicherung und beziehen sie in unser Schulleben mit ein.

5. Kooperation mit Partnern
Die Schule sieht sich im Zentrum des Stadtteils Röthenbach. Sie öffnet sich nach außen und pflegt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Diagnose-Förder-Klassen der Eva-Seligmann-Schule, Kindergarten, umliegenden Horten und umliegenden weiterführenden Schulen. Sie arbeitet zusammen mit den Institutionen im Stadtteil Röthenbach wie dem Kulturladen, dem AK Stadtteil, der Polizei sowie den Kirchengemeinden. Dies schlägt sich nieder in gemeinsamen Aktivitäten wie der Hofweihnacht, Teilnahme am Stadtteilfest Röthenbach, bei Schulfesten, bei einem gemeinsamen Kooperationskalender….

6. Kooperation mit den Eltern
Schüler, Eltern und Lehrkräfte identifizieren sich mit ihrer Schule und ziehen an einem Strang. Sie gestalten schulisches Leben in einem Klima gegenseitiger Wertschätzung. Die Schule zeigt sich transparent und befindet sich in kontinuierlichem Austausch mit den Eltern. Die Lehrkräfte beraten die Eltern bestmöglich. Sie bieten flexible Sprechstunden an und ziehen bei Bedarf auch Fachkräfte hinzu. Die Transparenz zeigt sich in regelmäßigen Elternabenden, auch thematischen zu Erziehungsthemen wie Leseförderung, Internet usw., in Elternbriefen, in denen Vorhaben und Ziele erläutert werden, in der Einbeziehung des Elternbeirats und der Klassenelternsprecher. Die Kommunikation untereinander wird gefördert durch Klassenfeste, durch zwanglose Kennenlernabende, gemeinsame Aktivitäten bei Festen oder Projekttagen.

7. Kollegium / Schulleitung
Alle im Schulteam tätigen Menschen begegnen sich in einem Klima gegenseitiger Wertschätzung. Das zeigt sich in den folgenden Vereinbarungen:
Wir geben uns gegenseitig ein konstruktives Feed-Back.
Wir geben den besonderen Fähigkeiten des Einzelnen Raum zur Entfaltung.
Wir würdigen die Arbeit unserer Vorgänger.
Wir geben Gelegenheit zur Darstellung von besonderen Leistungen.
Wir unterstützen uns bei Konflikten.
Wir arbeiten im Team, geben Tipps und lernen voneinander.
Die Schulleitung bereitet durch einen kooperativen Führungsstil, durch ein starkes Vertrauen in die Lehrkräfte und durch eine reibungslose Organisation das Fundament für eine hohe Motivation des gesamten Schulteams.