MUBIKIN - was ist das?

Bei MUBIKIN dreht sich alles um Musikalische Bildung für Kinder in Nürnberg.

Die Welt der Musik mit allen Sinnen zu entdecken, macht klug, stark und sensibel.

In Kooperation mit dem Kinderhaus Nikodemus und der städtischen Kindertagesstätte Am Röthenbacher Landgraben erhalten die Kinder vom vorletzten Kindergartenjahr an bis zur 4. Grundschulklasse durchgehend eine zusätzliche kostenlose musikalische Förderung.
Für das Programm MUBIKIN haben sich die Stadt Nürnberg mit der Musikschule Nürnberg, die Stiftung Persönlichkeit, die Bouhon Stiftung, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Hochschule für Musik Nürnberg zusammengeschlossen. Die Umsetzung von MUBIKIN in den Schulen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt in der Stadt Nürnberg. Dank dieser Unterstützung erhalten unsere  Klassen eine Schulstunde pro Woche im 14-tägigen Wechsel eine musikalische Grundausbildung durch Frau Büttner von der Musikschule. Hierzu wurden auch Musikinstrumente kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ziel dieses innovativen Projektes ist es, den Kindern Spaß und Selbstvertrauen zu vermitteln, ihnen Wege zur Fantasie und Kreativität zu eröffnen, ihre Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zu fördern, ihr Denkvermögen zu steigern, das Aufeinanderhören und das soziale Lernen zu stärken und die Kinder zu starken Persönlichkeiten zu machen.

Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter http://www.mubikin.nuernberg.de

Wir freuen uns, eine der MUBIKIN-Schulen sein zu dürfen und mit Frau Büttner eine hochengagierte Musikpädagogin an unserer Seite zu haben.

Seit dem Schuljahr 2016/17 wurde das Programm ausgeweitet auf die dritten Klassen unter dem Motto “Jedes Kind lernt ein Instrument”. Unsere Drittklässler dürfen zwischen Flöte, Ukulele, Gitarre oder Percussion wählen.

Wir danken der Stiftung Persönlichkeit ganz herzlich 

für die tolle Unterstützung!

Stadtteilfest am 20.07.24

Die Helene-von-Forster Grundschule war auch heuer selbstverständlich wieder beim Stadtteilfest präsent. Unter der Leitung von Kerstin Büttner zeigten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Kindergartenkindern aus Nikodemus ihr Können. Beide Einrichtungen nehmen an der Initiative MUBIKIN der Stadt Nürnberg teil. In diesem Rahmen überreichte  Bettina Pietsch von der Regiestelle MUBIKIN/Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg  den beiden Einrichtungen ein Schild für den Eingangsbereich. Damit man auch von außen sieht, was Großartiges drinsteckt.

Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich dafür, dass die Stiftung Persönlichkeit – vertreten durch Familie Gierse – MUBIKIN ermöglicht und insbesondere unsere Schule dabei finanziell unterstützt. Ohne diese Unterstützung wäre unsere Schulband (in doppelter Besetzung!) nicht möglich. Ein dickes DANKE dafür!

Wir danken der Stiftung Persönlichkeit auch an dieser Stelle

für die tolle Unterstützung!

Klangleiterprojekt auf AEG 06.06.24

Wir bauen eine Klangleiter ...
... und zeigen anderen, wie sie klingt!
Alle helfen mit
Wir hängen Klangelemente an die Leiter
Wir probieren sie aus
Wir präsentieren unsere Leiter auf AEG ...
... und zeigen anderen Klassen aus Nürnberg unser Klang-Kunstwerk!
Ein toller Tag auf AEG!

Musikabend 14.05.24

Am 15. Mai lud die „Helene“ zum jährlichen Musikabend in die Nikodemuskirche ein. Die war wieder einmal bis auf den letzten Platz mit begeistertem Publikum gefüllt.

Der Musikabend ist jedes Jahr ein Spiegelbild des gesamten, vielfältigen musikalischen Lebens an der „Helene“ und ein wunderbares Miteinander aller musikalischen Gruppen: Verschiedene Ensembles aus den dritten und vierten Klassen begeisterten das Publikum mit Flöten-, Gitarren- und Ukulele-Stücken. Daneben ernteten natürlich auch Schulband und Percussion-Gruppe frenetischen Applaus. Die zweiten Klassen bewiesen mit dem „Cup-Song“ wieder einmal Rhythmusgefühl und Geschicklichkeit. Die Begeisterung war bei Kindern und Eltern riesig – und ebenso der berechtigte Stolz der jungen Künstlerinnen und Künstler!

Die Kinder aus den ersten Klassen erhalten in der Helene-von-Forster-Schule im Rahmen von MUBIKIN eine musikalische Grundausbildung. MUBIKIN bringt einmal pro Woche kostenlosen Musikunterricht in die Schule. Ab der zweiten Klasse gilt dann „in der Helene lernt jedes Kind ein Instrument“ – diese Aussage wurde zum erfolgreichen Programm. Dessen Erfolg wurde beim Musikabend wurde wieder einmal eindrücklich sichtbar.

Mehr Informationen zu MUBIKIN und Bankdaten für Spenden unter www.mubikin.de

Text und Bild: Bettina Pietsch, MUBIKIN Regiestelle, Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg

Spiel- und Sportfest 15.07.22

Der MUBIKIN-Film von Frau Büttner und Frau Mrusek fand bei unserem Spiel- und Sportfest am 15. Juli großen Anklang.

Hier ist er: 

„Simamaka“
Ein Lied über Afrika. Na, bist du neugierig geworden? Schau dir doch mal, diesen kleinen Film an! Da lernst du das Lied kennen und kannst bestimmt gleich mitsingen. Frau Büttner hat das Video zusammen mit Frau Mrusek für dich erstellt. Viel Spaß! https://youtu.be/nAjs8efQoQo
 
„Der Klangvielfraß“
Kennst du den Klangvielfraß? Nein? Er frisst unheimlich viele Klänge. Dabei hat er einen so großen Appetit, dass es ihm manchmal gar nicht mehr so gut geht….. Bist du gespannt, wie die Geschichte weitergeht? Kinder aus dem Mubikin-Projekt haben sich die Geschichte über den Klangvielfraß zusammen mit Frau Büttner ausgedacht und sie aufgenommen. Frau Mrusek hat Bilder dazu gemalt und lässt den Klangvielfraß in einem Film lebendig werden. Viel Spaß beim Ansehen: https://youtu.be/wyK79RpYlrQ

Hurra, ein Klavier!

Seit Februar 2022 sind wir stolze Besitzer eines nagelneuen Klaviers. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung dafür erfolgreich war und bedanken uns ganz, ganz  herzlich bei der Bechstein-Stiftung für die Überlassung eines wunderbaren Instruments. Im Schuljahr 2021/22 haben 16 Schülerinnen und Schüler am Haus Klavierunterricht. Was für eine tolle Unterstützung! Auf einem hochwertigen Instrument unterrichtet zu werden, ist nicht nur Genuss pur für Kind und Lehrkraft, sondern auch eine großartige Lernmotivation. So manche Lehrkraft ist ebenfalls schon beim Ausprobieren „erwischt“ worden …                                                          Wie schön, wenn das Schulhaus nach Unterrichtsschluss von solchem Klang erfüllt ist.

Hier einige Infos zur Stiftung selbst: 

Mit dem Ziel, das Klavierspiel nachhaltig zu fördern, engagiert sich die Carl Bechstein Stiftung mit ihren Projekten in der musikalischen Spitzen- und Breitenförderung von Kindern und Jugendlichen. So stellte die Stiftung deutschlandweit über 230 Schulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, damit dort, im täglichen Umfeld der Kinder, Klavierunterricht erteilt werden kann. Besonders begabte junge Pianisten werden durch Sonderpreise und Stipendien gefördert oder können beim Carl Bechstein Wettbewerb ihr Können mit dem ihrer Altersgenossen vergleichen.

Sie möchten diese Arbeit unterstützen? Werden Sie Mitglied im Freundeskreis der Carl Bechstein Stiftung oder spenden Sie für unsere Projekte!

Weitere Informationen über die Carl Bechstein Stiftung, ihre Projekte und Spendenmöglichkeiten finden Sie unter: 

Carl-Bechstein-Stiftung